Ladeinfrastruktur für E-Autos zu Hause und im Gewerbe: Das sollten Sie wissen

E-Mobilität boomt. Doch ohne passende Ladeinfrastruktur bleibt das Elektroauto nur ein halber Fortschritt.

Blitzelektro plant und installiert Wallboxen und Ladepunkte für Privat- und Gewerbekunden – sicher, effizient und förderfähig.

Welche Ladearten gibt es?

  • Haushaltssteckdose: ungeeignet, zu langsam und unsicher
  • Wallbox 11 kW: Standardlösung für Privathaushalte
  • Wallbox 22 kW: Für größere Ladeleistungen, z. B. bei Fuhrparks
  • Ladepunkte im gewerblichen Bereich mit Abrechnungssystemen

Worauf müssen Eigentümer achten?

  • Lastmanagement: Vermeidung von Überlastungen im Netz
  • Förderprogramme: z. B. KfW-Förderung beachten
  • Anbindung ans Energiemanagement (Photovoltaik!)
  • Normgerechte Installation und Wartung

Blitzelektro: E-Mobility-Komplettlösungen

✅ Beratung zu Ladebedarf und Technik

✅ Installation von Wallboxen und Ladesäulen

✅ Anbindung an bestehende PV-Anlagen und Speicher

Fazit

Elektroauto laden sollte so einfach und sicher sein wie Licht einschalten.

Mit Blitzelektro erhalten Sie eine zukunftssichere Lösung für zu Hause oder für den Betrieb.

Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Nach oben scrollen