Elektroinstallationen

Elektroinstallationen sind das Fundament jeder elektrischen Anlage in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden. Sie umfassen die Planung, Installation und Inbetriebnahme aller notwendigen Komponenten für die Stromversorgung. Unser professioneller Elektrikerbetrieb startet mit einer umfassenden Bedarfsanalyse, um die individuellen Anforderungen zu ermitteln.
Die Installation von Steckdosen und Schaltern erfolgt dabei nicht nur nach ästhetischen Gesichtspunkten, sondern auch ergonomisch sinnvoll – zum Beispiel in einer Höhe, die für alle Nutzer leicht erreichbar ist. Die Verlegung von Stromkabeln wird sowohl unter Putz als auch in Kabelkanälen durchgeführt, je nach baulichen Gegebenheiten und Kundenwunsch. Zudem sind moderne Installationen auf Erweiterbarkeit ausgelegt, damit spätere Anpassungen ohne großen Aufwand vorgenommen werden können.
Ein wichtiger Bestandteil sind auch Schutzmaßnahmen wie Erdung, FI-Schalter und Überspannungsschutzsysteme, die die Sicherheit aller Bewohner und Nutzer gewährleisten. Schließlich erfolgt eine gründliche Prüfung und Messung aller Leitungen, um sicherzustellen, dass keine Fehlerströme oder Kurzschlüsse auftreten.

Planung und Beratung

Eine erfolgreiche Elektroinstallation beginnt mit einer gründlichen und durchdachten Planung.

  1. Bedarfsanalyse:
    • Ermittlung des Strombedarfs auf Basis des Gebäudetyps, der Raumanzahl und der Nutzung.
    • Analyse individueller Wünsche wie Anzahl und Position von Steckdosen, Beleuchtungskonzepten und Steuerungssystemen.
  2. Technische Planung:
    • Erstellung von Grundrissplänen mit markierten Installationspunkten für Steckdosen, Schalter, Beleuchtung und Datenanschlüsse.
    • Dimensionierung der Kabelquerschnitte, Leitungslängen und Sicherungsauswahl nach DIN VDE 0100.
  3. Energiesparmaßnahmen:
    • Beratung zu energieeffizienten Alternativen wie LED-Technologie, Bewegungsmeldern oder zeitgesteuerter Beleuchtung.
    • Vorschläge zur Installation intelligenter Systeme zur Reduzierung des Stromverbrauchs.
  4. Materialauswahl:
    • Empfehlung von hochwertigen und langlebigen Komponenten, z. B. Schalterprogramme, Steckdosen und Schutzgeräte (FI-Schutzschalter, Leitungsschutzschalter).

 

Installation und Montage

  1. Elektrohauptverteilung und Unterverteilungen:
    • Planung und Installation der Hauptverteilung im Zählerschrank.
    • Aufbau der Unterverteilungen für verschiedene Gebäudebereiche (z. B. Keller, Etagen) mit Trennung nach Stromkreisen.
    • Einbau von Überspannungsschutz- und Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD/FI-Schalter).
  2. Stromkreisinstallation:
    • Verlegung der Stromleitungen nach den aktuellen DIN-Normen für Elektroinstallationen (DIN VDE 0100).
    • Verwendung von Unterputz-, Aufputz- oder Kabelkanalverlegung, je nach Gebäudeart und Designwunsch.
  3. Schalter und Steckdosen:
    • Einbau von Schaltern, Dimmern und Steckdosen nach Kundenwunsch.
    • Flexible Anpassung der Installationshöhe und Position gemäß ergonomischen und ästhetischen Anforderungen.
  4. Beleuchtungsinstallationen:
    • Montage von Decken- und Wandlampen sowie Einbauspots.
    • Installation von Bewegungsmeldern, Dämmerungsschaltern und Dimmern zur Lichtsteuerung.
    • Außenbeleuchtung mit Schutzklasse IP44 oder höher zur Sicherstellung der Witterungsbeständigkeit.
  5. Gerätemontage:
    • Starkstromanschluss für Elektroherde und Kochfelder.
    • Einrichtung von Anschlüssen für Waschmaschinen, Trockner und andere Haushaltsgeräte.
    • Prüfung der korrekten Erdung und Polarität aller Anschlüsse.
Nach oben scrollen