Photovoltaikanlagen
Das Team von Blitzelektro übernimmt die komplette Planung und Installation von Photovoltaikanlagen. In einem ersten Schritt wird das Dach oder die freie Fläche auf seine Eignung für Solarmodule geprüft. Dabei werden Faktoren wie Ausrichtung, Neigungswinkel und mögliche Verschattungen berücksichtigt.
Nach der Installation der Solarmodule wird ein Wechselrichter montiert, der den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umwandelt. Ein Batteriespeicher kann integriert werden, um den überschüssigen Strom zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben. So kann auch nachts oder an bewölkten Tagen Solarstrom genutzt werden.
Die Anlage wird an das öffentliche Stromnetz angeschlossen, sodass überschüssiger Strom eingespeist und vergütet werden kann. Blitzelektro kümmert sich auch um die Anmeldung beim Netzbetreiber und die Beantragung möglicher Förderungen. Zudem wird die Anlage regelmäßig gewartet, um eine maximale Effizienz zu gewährleisten.
- Beratung und Planung
• Bedarfsanalyse: Analyse des Strombedarfs und der individuellen Anforderungen des Kunden.
• Standortanalyse: Bewertung des Dachs oder des Grundstücks auf Eignung für Solaranlagen (Sonneneinstrahlung, Schattenwurf, Neigungswinkel).
• Wirtschaftlichkeitsberechnung: Ermittlung von Einsparpotenzialen, Amortisationszeiten und Fördermöglichkeiten.
• Fördermittelberatung: Unterstützung bei der Beantragung staatlicher oder regionaler Förderprogramme und Zuschüsse. - Installation und Montage
• Montage von Solarmodulen: Fachgerechte Anbringung der Photovoltaikmodule auf Dächern, Fassaden oder Freiflächen.
• Verkabelung: Verlegung und Anschluss der DC- und AC-Leitungen gemäß geltenden Normen und Vorschriften.
• Wechselrichter-Installation: Installation und Konfiguration des Wechselrichters, um den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umzuwandeln.
• Batteriespeicher: Integration von Stromspeichern für die effiziente Nutzung des produzierten Stroms zu Zeiten ohne Sonneneinstrahlung.
• Zähleranschluss: Einrichtung eines Zwei-Richtungs-Zählers für die Einspeisung von überschüssigem Strom ins Netz. - Inbetriebnahme
• Funktionsprüfung: Überprüfung der gesamten Anlage auf korrekte Funktionalität, Leistungsfähigkeit und Sicherheit.
• Netzanschluss: Meldung und Anmeldung beim örtlichen Energieversorger zur offiziellen Inbetriebnahme und Einspeisung des Stroms ins öffentliche Netz. - Wartung und Service
• Regelmäßige Inspektionen: Überprüfung der Anlage auf Verschleiß, Verschmutzungen und mögliche Fehlfunktionen.
• Reinigung: Reinigung der Module zur Maximierung des Ertrags bei Verschmutzungen durch Staub, Blätter oder Schnee.
• Fehlerdiagnose: Identifizierung und Behebung von Leistungsproblemen oder technischen Störungen.
• Austausch defekter Komponenten: Austausch von Wechselrichtern, Modulen oder Batteriespeichern im Schadensfall. - Monitoring und Optimierung
• Fernüberwachung: Installation von Monitoring-Systemen, um die Leistung und den Status der Solaranlage jederzeit zu überwachen.
• Datenanalyse: Auswertung der Anlagedaten zur Optimierung des Stromertrags.
• Leistungssteigerung: Vorschläge für Nachrüstungen oder Systemerweiterungen, z. B. durch zusätzliche Speichersysteme. - Sicherheitskonzepte
• Brandschutz: Integration von Brandschutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen nach VDE-Normen.
• Überspannungsschutz: Installation von Schutzsystemen zur Absicherung gegen Blitzschlag und Überspannung.
• Schutzschalter: Einbau von Schutzschaltern für die sichere Trennung der Anlage bei Wartungsarbeiten oder Notfällen. - Energieberatung für Eigenverbrauchsoptimierung
• Smart Home Integration: Integration der Solaranlage in Smart-Home-Systeme zur intelligenten Steuerung des Stromverbrauchs.
• Lastmanagement: Optimierung des Eigenverbrauchs durch Steuerung von Verbrauchsgeräten je nach Stromerzeugung.
Diese umfassende Palette an Dienstleistungen bietet Kunden eine durchgehende Betreuung, von der Beratung bis hin zum laufenden Betrieb und der Wartung ihrer Solaranlage. Blitzelektro garantiert damit nicht nur eine hohe Qualität der Installation, sondern auch einen langjährigen und effizienten Betrieb.